Helfen, weil …
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs. Inzwischen können drei Viertel aller Kinder mit Krebs geheilt werden. Das heißt aber, dass immer noch jährlich 500 Kinder an Krebs sterben.

Die häufigsten Krankheitsformen sind Leukämie, Lymphknotenkrebs und Hirntumore. Die Behandlung leukämie- und krebskranker Kinder dauert ein bis zwei Jahre, ist sehr risikoreich und teilweise mit schweren Nebenwirkungen behaftet. Kinder und alle Angehörigen sind dabei erheblichen Belastungen ausgesetzt. Trotz großer medizinischer Fortschritte gibt es leider immer wieder Rückfälle.
Für die betroffenen Kinder, Eltern und Geschwister ist die Diagnose einer Krebserkrankung eine sehr große Belastung, ein Schock. Von einem Tag zum anderen verändern sich schlagartig die Lebensumstände der gesamten Familie und es muss nach Wegen gesucht werden, die Krankheit und die damit verbundenen Probleme in der Familie zu lösen. Oftmals zerbrechen Familien an der großen Belastung der Krankheit.
Während einer Behandlung im Krankenhaus werden viele Dinge des täglichen Lebens vernachlässigt und viele Fragen und Wünsche nach einer Abwechslung kommen auf. Kranke Kinder haben es ungleich schwerer, vor allem krebskranke Kinder. Ihrer Vitalität sind Grenzen gesetzt. Und dennoch suchen auch sie ihren Platz, oft mit einem beeindruckenden Lebenswillen.
An dieser Stelle engagieren wir, die „Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e.V.“, uns für diese Kinder und deren Familien. Wir finanzieren unsere Hilfe aus Spendengeldern und den von uns auf Veranstaltungen erwirtschafteten Geldern. Auch Sie können den Kindern und deren Familien zur Seite stehen. Durch Ihre Unterstützung helfen Sie unbürokratisch und effektiv.
Aktuelles

Solidarität mit Faltkunst: Schüleraktion für krebskranke Kinder
Junge Hilfe mit Herz: Beim Schulfest des Albert-Einstein-Gymnasiums engagierten sich die Klassen 7.1 und 9.1 mit kreativen Ideen für den guten Zweck. Origami-Kraniche, Postkarten und ein witziges Spiel sorgten für Spenden, die krebskranken Kindern zugutekamen. Wir freuen uns über diese besondere Aktion voller Einsatz, Solidarität und jugendlichem Engagement – und sagen herzlich Danke!
Weiterlesen … Solidarität mit Faltkunst: Schüleraktion für krebskranke Kinder

Mit Herz und Honig: Die Aktion „Beruser Bienengold“
Süßes Engagement: Mit seiner Aktion „Beruser Bienengold“ schenkte Johann Spoomer nicht nur Einblicke in die Welt der Bienen, sondern auch Freude und Hilfe. Gemeinsam mit Kindern des Beruser Kindergartens wurde Honig geerntet, der anschließend zugunsten krebskranker Kinder verkauft wurde. Wir freuen uns über 557,52 Euro Spenden und sagen Danke für eine Aktion, die Naturerlebnis, Gemeinschaft und Unterstützung auf wunderbare Weise verbindet.
Weiterlesen … Mit Herz und Honig: Die Aktion „Beruser Bienengold“

Kochen mit Herz: Bei der Aktion „Chef kocht“
Genuss, der verbindet: Einmal im Monat bringen David und Tanja Simon frische Zutaten, tolle Rezepte und gute Laune in die Kinderonkologie – bei „Chef kocht“ entstehen gemeinsam mit Eltern und Kindern gesunde Gerichte. Auch wir durften dieses besondere Projekt erleben und freuen uns über eine Aktion, die kleinen Patientinnen und Patienten schöne Momente und kulinarische Freude im Klinikalltag schenkt.