News-Archiv

Einer unserer jüngsten Spender …

Dezember 2020

… ist der erst 10-jährige Jonas Hoffmann aus Wallerfangen. Jonas ist im September 2020 zur 1. Heiligen Kommunion gegangen und hat den Überbringern von Geschenken nicht ein kleines „Dankeschön“ überreicht sondern vielmehr den so gesparten Betrag unserer Initiative weitergeleitet. Zusätzlich hat Jonas von seinen Geldgeschenken einen Teil uns gespendet, so dass insgesamt der tolle Betrag von 150,00 € zusammengekommen ist. Wir sagen Jonas ganz herzlich DANKE und freuen uns, dass er an seinem großen Tag an die Kinder gedacht hat, denen es nicht so gut geht.


Spendenübergabe in der Ittersdorfer Kirche

Februar 2020

Bei dem traditionellen Umtrunk nach der Christmette in Ittersdorf wurden auch diesmal wieder Spenden zugunsten krebskranker Kinder gesammelt. Der Umtrunk wurde musikalisch umrahmt durch den örtlichen Orchesterverein und den Turmbläsern, die vom Glockenturm aus spielten.

Wir finden es ist eine sehr schöne Geste, wenn anlässlich der Weihnachtsgrüße bei Glühwein und Gebäck nach dem Gottesdienst auch an jene gedacht wird, denen es momentan nicht so gut geht und sind sehr dankbar darüber, dass Frau Franzen vom der Initiative vergangene Woche den Spendenbetrag in Höhe von stolzen 460,30 Euro entgegen nehmen konnte. Mit diesem Betrag wurde das Ergebnis der Spendenaktion vom Vorjahr noch übertroffen. 

Allen Initiatoren und Spendern ein ganz herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Das Foto zeigt bei der Spendenübergabe in der Ittersdorfer Kirche von links nach rechts den stellvertretenden Ortsvorsteher Andreas Hubert, Ortsratsmitglied Uschi Decker, Ortsvorsteher Heinz Rickert, Helga Franzen von der Initiative, Ortsratsmitglied Anne Reimringer sowie Birgit Arti.


Spendenübergabe auf dem Linslerhof

Dezember 2019

Letzte Woche konnten zwei Vertreter von unserem Verein auf dem Linslerhof einen Spendenscheck über 1.027 Euro entgegennehmen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Dieser stolze Betrag war der Erlös des diesjährigen Martinsumzuges. Es ist Tradition, dass jedes Jahr auf dem Linslerhof ein Martinsumzug von den Auszubildenden organisiert wird. Der erwirtschaftete Gewinn hiervon wird immer an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Wir sind froh darüber, dass wir in diesem Jahr als Spendenempfänger ausgewählt wurden.

Zum Ablauf des Martinsumzuges ist zu erzählen, dass sich alle um 17.00 Uhr, also bei Einbruch der Dunkelheit,  vor der Reithalle trafen. Eine Kapelle spielte dort Martinslieder, um die Gäste schon mal auf dem Martinsumzug einzustimmen. Als dann St. Martin mit seinem Pferd angeritten kam, folgten ihm alle mit ihren Laternen. Es ging einen sehr schön mit Windlichtern und Kerzen beleuchteten Weg einmal um die Reithalle herum und dann weiter über das Gelände des Linslerhofes zu dem Martinsfeuer. Unterwegs wurden die kleinen Gäste noch mit Martinsbrezeln versorgt. Beim Martinsfeuer angekommen, konnte man dann der über Lautsprecher erzählten Geschichte des heiligen St. Martin zuhören. Anschliessend wurden nochmals Martinslieder gespielt.

An aufgestellten superschönen Verkaufshäuschen konnte man sich Getränke und Essen holen. Es war insgesamt ein sehr schönes und stimmungsvolles Ambiente. Die Azubis des Linslerhofes hatten alles im Vorfeld mit ihrer Ausbildungsleiterin organisiert und bewirtschafteten beim Martinsumzug auch die Verkaufshäuschen. Für das Engagement für den guten Zweck sei allen herzlich gedankt. Es ist eine sehr schöne Geste, wenn bei solch einem Event auch an die gedacht wird, denen es momentan gerade nicht so gut geht. Wir sagen also allen Beteiligten nochmals  HERZLICHEN DANK.

Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Yvonne Lauff (F&B Koordinatorin und Ausbilderin), Herbert Faber (Direktion), Dunja Hübschen von der Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder, Jamal Knox  und Maximilian Müller (Auszubildende), Sarah Zang (Bankettserviceleitung) und Katharina Vollmer (Auszubildende)


Spendenübergabe durch den Handarbeitskreis der AWO Ortsgruppe Honzrath

November 2019

Anfang November konnten wir in den Räumen der AWO Ortsgruppe Honzrath die beachtliche Spendensumme von 1.000,00 € in Empfang nehmen.

Innerhalb der Ortsgruppe treffen sich regelmäßig fünf fleißige Frauen zum Stricken von Wollstrümpfen. Zusätzlich werden im Herbst große Mengen an Zimtwaffeln gebacken. Sowohl die Strümpfe als auch die Zimtwaffeln werden jedes Jahr am Totensonntag im Rahmen eines in Honzrath stattfindenden Marktes verkauft. Der Reinerlös fließt jeweils an eine gemeinnützige Einrichtung. Der Erlös aus dem Jahr 2018 ist nun unserer Initiative zu Gute gekommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den „Strickdamen“ Loni Minas, Edeltraud Burg, Genoveva Gehl, Elfi Wilhelm und Trude Gusenburger für ihren Einsatz und die großzügige Spende. Ebenfalls bedanken wir uns bei der 1. Vorsitzenden der AWO Honzrath, Frau Claudia Wagner. 

Auf den Fotos sind die „Strickdamen“ bei der Spendenübergabe zu sehen. Es fehlt Frau Loni Minas.


Starlight-Express 2019

Oktober 2019

In diesem Bericht vom alljährlichen Besuch des Musicals Starlight-Express wollen wir unseren Spendern und Gönnern erklären, dass wir die Spendengelder nicht nur einnehmen, sondern sie auch einsetzen.

Am 18.10.2019 waren wieder krebskranke Kinder mit Geschwisterkindern und Betreuerteam in Bochum zum Musical mit Rusty, der liebenswerten Dampflok. Rusty, obwohl die Konkurrenten im Wettrennen die besseren Gewinnchancen haben, glaubt an die Kraft des Starlight-Expresses. Was bedeuten soll: obwohl die Aussichten nicht gut stehen, soll man an seine eigenen Kräfte glauben, sie einsetzen und über sich selbst hinauswachsen. Dieses Thema war natürlich passend für einige „Kindersituationen“.

Frühmorgens starteten wir mit dem Bus Richtung Bochum, machten einen Frühstücksstopp und machten im Bus Quiz- und Schätzspiele und natürlich einen Starlight-Malwettbewerb, um die Fahrzeit-Langeweile etwas zu verkürzen.

Zu erwähnen ist, dass sich die Überherrner Initiative mit gemalten Kunstwerken von Kindern und mit Jubiläumsdankschreiben von uns im Starlight-Theater verewigt hat. Diese hängen an einer großen Wand im Backstage-Bereich.

Nach dem Mittagsbuffet im h-Hotel – direkt neben dem Theater – wurden wir im Starlight-VIP Raum erwartet. Und zwar von den schon geschminkten und fürs Rennen eingekleideten Darstellern ICE Ruhrgold und neu im Programm, Brexit, der Schnellzug aus Großbritannien (der im Rennen später schnell ausschied, weil er die falsche Bahn gewählt hatte!).

Die beiden Akteure nahmen sich vor ihren Auftritten Zeit für „unsere Kids“, gaben Autogramme und posierten für viele Fotos.

Das Wettrennen der Lokomotiven war dann wie immer super spannend, die Musik mit Gesang mitreißend, die Lichter- und Lasereffekte großartig und Rusty hat wie all` die Jahre zuvor … wieder gewonnen.

Unsere nächsten finanziellen Ausgaben sind wie jedes Jahr Weihnachts-Einkaufgutscheine für kranke Kinder und dieses Jahr noch zusätzlich Anschaffungen für die Station der Homburger Kinderonkologie wie z. B. Unterhaltungsspiele, DVD-Player und Zubehör. 

Nicht vergessen wollen wir: DANKE- sagen an alle unsere Spender, auch an die, die nicht genannt wurden oder dies auch nicht wollten.

HINWEIS: Am Überherrner Weihnachtsmarkt ist unsere Initiative wie alle Jahre dabei; wir bieten Getränke und Gulaschsuppe an und natürlich unsere attraktive Tombola.


Bücherbasar

Am Sonntag, den 27.10.19 fand unser 2. Bücherbasar im Pfarrheim St. Monika statt. Auch dieses Mal konnten wir viele Leseratten zu uns locken, die bei einer riesigen Bücherauswahl ihre Lieblinge auswählten. Es kamen auch viele Leute vorbei, die bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag bei uns verbrachten. Das hat uns sehr gefreut.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns ihre Bücher zum Verkauf spendeten, allen Kuchenbäckerinen für die leckeren Werke, allen Helfern beim Auf- und Abbau und beim Verkauf sowie bei allen, die unsere Aktion durch ihr Kommen unterstützten. Wir konnten insgesamt einen Erlös von rund 1.300 Euro erwirtschaften. Das ist ein tolles Ergebnis.

Unsere nächste Aktion ist die Teilnahme am Überherrner Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende, wo wir wieder eine große Tombola durchführen. Zu diesem Zweck sammeln wir momentan schon fleißig Spenden. Falls sie uns mit einer Spende für die Tombolaunterstützen wollen, können sie gerne mit einem unserer Helfer in Kontakt treten. Wir sagen schon jetzt recht herzlichen Dank. 


Übergabe des Erlöses aus der Tombola-Aktion von REWE

Die kürzlich vom REWE-Markt Überherrn unter der Regie der Marktleiterin, Frau Julia Hoffmann, und Frau Heidi Schreiner für unseren Verein durchgeführte Tombola brachte den Erlös von stattlichen 1.710,- Euro. Dieses Geld wurde nun im Rahmen einer Spendenübergabe dem Verein überreicht.

Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende zugunsten der kranken Kinder und sagen ganz herzlich DANKESCHÖN. Ein besonderes Dankeschön geht auch noch an die beiden Herren, die bei Wind und Wetter vor dem Markt die Rostwürstchen verkauften. Aber auch allen sonstigen Personen, die  an der Tombolaaktion in irgend einer Form beteiligt waren, herzlichen Dank. Wir sind froh darüber, dass wir mit dem REWE-Markt einen so tollen Förderer unserer Arbeit gefunden haben.

Das Foto zeigt Marktleiterin Julia Hoffmann sowie Heidi Schreiner und Jasmin Bohlender zusammen mit Beate Kreutz, der 2. Vorsitzenden des Vereins, bei der Scheckübergabe.


Herzlichen Dank an das Orga-Team der ADAC-Rallye rund um den Linslerhof und ADAC Vorstand

Am 5. und 6. Oktober 2019 fanden die 10. Saarländischen ADAC-Oldtimertage rund um den Linslerhof statt. Interessierte Zuschauer konnten gegen eine Spende auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und einige Runden mit den Piloten drehen.

Die eingenommenen Gelder aus vorigem Jahr wurden unserem Verein am Sonntag, den 6. Oktober überreicht. 1.150,- Euro erhielten wir vom Orga-Team - Rundkurs Historisches Fahrerlager - Herr Bastuck, Herr Daube, Herr Halbgewachs … Aufgestockt wurde dieser Betrag mit 350,00 Euro vom ADAC-Vorstand. Somit dürfen wir uns ganz herzlich für diese Spende von insgesamt 1.500,- Euro bedanken.

Auch im nächsten Jahr sollen die eingenommenen Gelder einem Verein der Gemeinde Überherrn zukommen. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Ex-Bürgermeister Herr Bernd Gillo, der bei den Veranstaltern auf unseren Verein aufmerksam gemacht hat. VIELEN DANK!


Herzlichen Dank an Altbürgermeister Bernd Gillo

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Herrn Gillo für den gespendeten Betrag in Höhe von 3.000,-- Euro an unseren Verein bedanken. Bei einer kleinen Feier im Rathaus konnte Beate Kreutz, die 2. Vorsitzende unseres Vereins,  neben vielen anderen Vertretern gemeinnütziger Organisationen der Gemeinde die Spende entgegen nehmen. Insgesamt wurden von Bernd Gillo stolze 18.000 Euro verteilt. Das Geld stammt von verschiedenen Aktionen der Gemeinde  sowie einer privaten Spende des Altbürgermeisters. Er hatte sich nicht verbrauchten Urlaub auszahlen lassen sowie auf Geschenke anlässlich seiner Verabschiedung verzichtet und um Spenden gebeten. Das ist doch eine schöne Geste von ihm.

Wir bedanken uns bei Bernd Gillo ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit während seiner Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Überherrn. Er hatte in dieser Zeit immer  ein offenes Ohr  für die Anliegen unseres Vereins. Für seinen Ruhestand wünschen wir ihm von Herzen ALLES GUTE. Das Foto zeigt Bernd Gillo und Beate Kreutz bei der Scheckübergabe im Rathaus.


Spende durch Vorkurs 04 der Akademie für Erzieher/innen in Saarlouis

Am 21.06.2019 fand in den Räumen der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen in Saarlouis eine Geldübergabe statt.

22 angehende Erzieher/innen des Vorkurses 04 der Akademie hatten im April im Rahmen einer Projektarbeit ein Kinderfest organisiert und veranstaltet. Die Schüler/innen hatten zahlreiche Aktionen für Kinder geplant und vorbereitet, z.B. eine Hüpfburg, ein Voltigierpferd, Entenangeln und Sumo-Ringen. Das fest fand in Heusweiler-Obersalbach statt und wurde von den dort ansässigen Vereinen tatkräftig unterstützt. Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs konnten die jungen Leute einen Erlös in Höhe von 1.850,00 € erzielen, den sie vollständig an mehrere gemeinnützige Vereine und Einrichtungen spendeten.

So erhielt auch unsere Initiative eine Spende in Höhe von 500,00 €.

Der Vorstand bedankt sich bei den Erzieher/innen und deren Lehrerin Christina Tull herzlich für ihr Engagement und die großzügige Spende und wünscht ihnen alles Gute für die weitere Ausbildung.

Auf dem Foto sind die Teilnehmer des Vorkurses, ihre Lehrerin Christina Tull (vordere Reihe, stehen rechts) sowie die Vertreter der bedachten Vereine zu sehen.


Besuch im Disneyland Paris

Vom 17. bis 19. Mai 2019 war die Überherrner Initiative mit krebskranken Kindern der Uniklinik Homburg im Disneyland Paris.

Die kranken Kinder – teils mit Geschwisterkindern erlebten mit dem Homburger- Betreuerteam   ( Ärztin, Therapeuten und Krankenschwestern ) ein erlebnisreiches Wochenende in der Disneywelt. Einmal ohne die Wohlbehütung der Eltern gehört dieser Ausflug zum Therapieprogramm in Homburg. Bei der Anfangsbehandlung wird dem kranken Kind in Aussicht gestellt, dass es, wenn es die Strapazen der Behandlung tapfer erträgt, als Belohnung mit zum Disneyland darf. Und das ist immer noch ein attraktives Erstreben.

Auch die Gemeinsamkeiten, das Gruppenerlebnis, tragen nach einer längeren Krankheit zu einem neuen Selbstbewusstsein bei.

Während der 2 ½ Tage bei Micky, Donald, Winnie Puh und Kameraden war uns das Wetter wohlgestimmt. Zwar nicht temperaturmässig warm, aber trotz kurzen Regenfällen sind wir vorwiegend „trocken“ geblieben.

Am Sonntagmittag ging es wieder zurück und an einem Autobahn-Rastplatz gab es , wie schon seit einigen Jahren, den schönen gemeinsamen Abschluss, unser Picknick im Grünen.

Auch das hat wieder genau in eine Regenpause gepasst.

Wir danken dem Homburger Team, das sich wieder an diesem Wochenende ganz der guten Sache für die krebskranken Kinder angenommen hat.

Und vor allem danken wir all` unseren Spendern und Gönnern, ohne die eine solche Tour nicht zu finanzieren wäre.  DANKE!

Das Bild zeigt Herrn Bennoit, Herrn Hubert und Herrn Rickert mit Enkelsohn Simon bei der Geldübergabe an Frau Franzen von der Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder.


Spendenübergabe vor der Kirche in Ittersdorf

In Ittersdorf ist es Tradition, dass nach der Christmette der örtliche Orchesterverein an der Kirche noch ein wenig weihnachtliche Musik spielt und die Bevölkerung  Gelegenheit hat, bei einem Glühwein noch zusammenzustehen und sich ein frohes Fest zu wünschen. Es kam die Idee auf, anlässlich dieser Zusammenkunft Spenden für die kranken Kinder zu sammeln.

Der Ortsvorsteher von Ittersdorf, Herr Heinz Rickert, setzte diese Idee zusammen mit Herrn Wolfgang Bennoit und Herrn Andreas Hubert auch gleich in die Tat um und stellte eine Spendenbox am Glühweinstand auf. Es wurde auf Anhieb ein Betrag von 376,00 Euro gesammelt, der mit weiteren Spenden noch auf insgesamt 420,00 Euro aufgestockt werden konnte. Diese Spende hat vergangene Woche  Frau Helga Franzen von der Initiative gerne entgegen genommen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die an der Sammelaktion beteiligt waren, insbesondere den Initiatoren Herrn Rickert, Herrn Bennoit und Herrn Hubert. Auch allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön.  Es ist schön, wenn gerade in der Weihnachtszeit auch an die Personen gedacht wird, denen es nicht so gut geht und wir das gespendete Geld für unsere Hilfe an den kranken Kindern verwenden dürfen.

Das Bild zeigt Herrn Bennoit, Herrn Hubert und Herrn Rickert mit Enkelsohn Simon bei der Geldübergabe an Frau Franzen von der Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder.


Tannenbaumaktion 2019

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns bei der Tannenbaumabholaktion am Samstag geholfen haben. Wir sind freuen uns sehr, dass neue Helfer zu dem alten Team hinzugekommen sind und heißen diese nochmals herzlich willkommen.

Ein besonderer Dank geht an Stefan Altmeyer und seiner Firma HaGaLa, der uns auch dieses Jahr wieder kostenlos den LKW zum Abtransport der Bäume zur Verfügung stellte und selbst auch den LKW gefahren hat. Auch dem Betreiber der Kompostieranlage ein herzliches Dankeschön dafür, dass wir die Bäume dort kostenlos abliefern dürfen. Nach dem Einsammeln der Bäume waren wir alle ziemlich nass und durchgefroren. Wir freuten uns deshalb sehr darüber, dass wir uns im gut geheizten Pfarrheim St. Monika aufwärmen konnten. Das war bei diesem schlechten Wetter Gold wert. Herzlichen Dank Marlies. Zu guter Letzt bedanken wir uns noch bei allen, die unserem Verein im Rahmen der Aktion eine Spende zukommen ließen.

Wir konnten insgesamt Spenden in Höhe von über 1.500 Euro sammeln und haben uns sehr darüber gefreut. Das Geld können wir sehr gut gebrauchen, da auch dieses Jahr wieder einige Aktionen mit den kranken Kindern anstehen. Das Foto zeigt die Helfer der Aktion vor dem Start.

Im Namen des gesamten Vorstands sowie aller von uns unterstützten Kindern und deren Familien bedanken wir uns ganz herzlich bei den Inhabern und allen Mitarbeitern/innen und Patienten der Rehamodern Physiotherapie-Praxis für diese tolle Spende!


Spende statt Weihnachtsgeschenke

Unter diesem Motto überreichten uns die Inhaber der Physiotherapie-Praxis Rehamodern M. Jung und M. Pils nach Weihnachten eine Spende in Höhe von 1.000,00 € in den Praxisräumen in Heusweiler, Am Hirtenbrunnen 1.

Die Inhaber hatten sich entschieden, statt der üblichen Weihnachtspräsente für die Patienten und Geschäftspartner in diesem Jahr den dafür veranschlagten Betrag von 700,00 € unserem Verein und damit unmittelbar krebskranken Kindern zukommen zu lassen. Diese Aktion fand bei den Patienten großen Anklang, so dass außerdem auch die in der Praxis aufgestellte Spendenbox fleißig befüllt wurde und hierdurch zusätzlich ein Betrag von rund 150,00 € zusammenkam. Schließlich rundeten Herr Pils und Herr Jung aus eigener Tasche den Spendenbetrag großzügig auf die oben erwähnten 1.000,00 € auf.

Im Namen des gesamten Vorstands sowie aller von uns unterstützten Kindern und deren Familien bedanken wir uns ganz herzlich bei den Inhabern und allen Mitarbeitern/innen und Patienten der Rehamodern Physiotherapie-Praxis für diese tolle Spende!


Großartige Spende für kranke Kinder von den Mitarbeitern der Fa. B + L  Klimatechnik, Altforweiler

Anlässlich einer Firmenveranstaltung mit Tombola und anstelle der üblich verschenkten Weihnachtspräsente konnte Frau Boos von der Firma B + L Klimatechnik den stolzen Betrag von 7000,- Euro für die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder übergeben.

B + L Klimatechnik

Schon seit einigen Jahren sind die B + L Firmenmitglieder und die Familie Boos unserer Initiative sehr zugetan.

Und wir danken ihnen ganz herzlich für die großherzigen Zuwendungen.



Starlight-Express 4.11.2018

Auch dieses Jahr waren krebskranke Kinder mit Geschwisterkindern und Betreuerteam nach Bochum zum Starlight-Express Theater. Es war dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Starlight-Express hat den 30.Geburtstag, und die Überherrner Initiative ist zum 30zigsten Mal hingefahren.

Im H-Hotel Bochum – direkt neben dem Theater wurden wir wieder freundlichst und bevorzugt empfangen, und wir genossen hier auch wieder ein wohlschmeckendes Mittagsbuffet.

Anschließend ging es zum Starlight-Theater, wo uns der freundliche Manager Stefan Perse empfing und uns Backstage die beiden Darsteller Dinah und Buffy vorstellte. Das rasante Geschehen auf der Bühne hat uns alle wieder total begeistert und das Wettrennen der Lokomotiven hat auch nach 30 Jahren nichts an seiner Faszination verloren.

Auch bei diesem Event danken wir unseren Spendern, dass wir all die Jahre mit den kranken Kindern nach Bochum fahren konnten.

Aus Datenschutzgründen wollen wir kein Gruppenbild veröffentlichen.


Großzügige Spende der Gemeinde Überherrn

Am Dienstag, 13.11.18, fand im Rathaus Überherrn eine Spendenübergabe durch Herrn Bürgermeister Bernd Gillo statt. Aus verschiedenen Veranstaltungen der vergangenen Monate (z. B. „Mädelsflohmarkt“) erzielte die Gemeindeverwaltung einen Erlös von stolzen 6.000,00 €. Dieser Erlös floss nun in voller Höhe an insgesamt sechs gemeinnützige Vereine bzw. in der Gemeinde Überherrn tätige Hilfsdienste. Auch unsere Initiative wurde hierbei mit einer Spende in Höhe von 1.000,00 € bedacht.

Herr Bürgermeister Gillo bedankte sich in seiner Ansprache bei allen anwesenden Vereinsvertretern für die vorbildliche Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit und betonte, dass der Gemeindeverwaltung die Unterstützung dieser Arbeit immer ein besonderes Anliegen war.

Unser Dank gilt Frau Erika Weber von der Gemeindeverwaltung Überherrn, die durch ihren unermüdlichen Einsatz für die unterschiedlichsten Veranstaltungen in unserer Gemeinde diese Spende ermöglicht hat, und Herrn Bürgermeister Gillo, in dem wir in all den Jahren so oft einen Unterstützer und Förderer unserer Vereinsarbeit gefunden haben. VIELEN DANK!


Spendenübergabe der Firma Heim + Feit Bürotechnik

Vergangene Woche konnte unser Verein die Spende in Höhe von sagenhaften 4.000,-- Euro von der Firma Bürotechnik Heim+Feit entgegennehmen. Auf Initiative der Familie Feit wurde bei der diesjährigen Saarlouiser Expo ein Getränkestand zugunsten der Initiative betrieben. Außer Familienmitgliedern konnte Familie Feit auch noch Freunde und Mitarbeiter dafür begeistern, für dieses Event ihre Arbeitskraft kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dafür sagen wir recht herzlichen Dank. Der Erlös durch den Getränkeverkauf in Höhe von 3.200,-- Euro wurde dann von der Firma Heim+Feit noch auf 4.000,-- Euro aufgestockt.

Das Geld nahm für den Verein Frau Helga Franzen aus den Händen von Antje und Harry Feit und Karl-Heinz Jansen entgegen. Wir freuen uns sehr über die Spende und das soziale Engagement und bedanken uns ganz herzlich.


MOTUS Sommerfest

Das Sommerfest der Mitarbeiter der Firma MOTUS am 11.08.2018 stand unter dem Motto: „Erfolg ist ein Mosaik, an dem viele beteiligt sind“.
Und nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 wollen die Mitarbeiter der Firma Motus gemeinnützige Institutionen an diesem Erfolg teilnehmen lassen. Und so hat die Mannschaft von MOTUS Haedliner GmbH Altforweiler auf Firmenpräsente verzichtet und bei einer werksinternen Tombola und Versteigerungsaktion Geld für einen guten Zweck gesammelt. Der erarbeitete Betrag von 2000,- Euro für zwei Institutionen wurde bei diesem Sommerfest offiziell überreicht. So wurde ein Teil an Frau Jenal, Förderverein Ehrensache, Therapeutisches Reiten, übergeben und der andere Teil an die Überherrner Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern der Firma MOTUS und bei der Geschäftsleitung für diese großzügige mildtätige Aktion.

Geschäftsführer Herr Dietmar Hilgers überreicht Frau Helga Franzen eine Spende von 1000.- Euro


Scheckübergabe REWE

Letzte Woche konnte unser Verein eine Spende in Höhe von 2.019,50 Euro vom REWE-Markt Überherrn entgegen nehmen. Dieser Betrag kam anlässlich des Kuchenverkaufs und der Tombola am Kirmeswochenende zusammen. Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Mal wieder so viel Geld für die kranken Kinder gesammelt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle fleissigen Kuchenbäckerinnen/Kuchenbäcker, an Frau Direk für das Zusammenstellen der schönen Tombola, an Frau Heidi Schreiner für die Organisation des Kuchenverkaufs und an alle anderen, die zum Gelingen dieser Aktion beitrugen.

Das Foto zeigt Frau Direk und Frau Schreiner bei der Scheckübergabe an Frau Rass und Frau Blass vom Verein.


Scheckübergabe des Vereins Biker Saalorlux

Wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir vergangenes Wochenende nochmals mit einer Spende vom Verein Biker Saalorlux bedacht wurden. Diese starteten am Samstag das Fest „Biker für Kinder“, zu dem auch eine Delegation  unseres Vereins eingeladen wurde. Dieser Einladung kamen wir natürlich sehr gerne nach. Bei dieser Gelegenheit wurde uns für die kranken Kinder noch eine Spende in Höhe von 500,-- Euro überreicht. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Das Foto zeigt den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Michael Roser sowie den 2. Vorsitzenden, Herrn Mathias Roser zusammen mit Dunja Rass und Markus Leidinger von unserem Verein.


Spendenübergabe des Erlöses des Weihnachtsmarktes in Schrecklingen

Auf dem Gelände der Becker Mühle mit seinem historischen Flair findet seit 2011 alljährlich der bisher einzige deutsch-französische Weihnachtsmarkt in der Region statt, dessen Reinerlös zu 100% für einen guten Zweck gespendet wird.

Glühwein und Mittagessen auf dem Weihnachtsmarkt sind hausgemacht. Das hat sich mittlerweile im Umkreis herumgesprochen und immer mehr Besucher finden sich ein. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Verein mit dem Reinerlös des vergangenen Weihnachtsmarktes im Dezember 2017 bedacht wurde. Frau Marlies Leidinger konnte so auf dem Neujahrsempfang in Heining les Bouzonville für die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder eine Spende in Höhe von 2.500,00 € entgegen nehmen. Allen Helfern und Beteiligten des Weihnachtsmarktes ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns sehr über die Spende.


Tannenbaumabholaktion 2018

Vergangenen Samstag waren unsere Helfer wieder unterwegs, um die ausgedienten Tannenbäume in der Wohnstadt, in Bisten und in Überherrn einzusammeln. Bei tollem Wetter konnten wir pünktlich um 9 Uhr starten. Es waren dieses Jahr sehr viele Bäume zum Abholen bereit gelegt worden. Das freut uns sehr. Es ist für uns ein Zeichen, dass unsere Aktionen für die kranken Kinder auf viel Zustimmung treffen. Beim Tannenbaumsammeln wurden insgesamt fast 1.600 € gespendet. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir können das Geld gut gebrauchen, um auch dieses Jahr unsere Ziele zu verwirklichen. Als wir um etwa 13.30 Uhr fertig mit Sammeln waren, wurden wir von Marlies im Pfarrheim St. Monika mit einer warmen Suppe verwöhnt. Das kam gerade recht, weil es doch ziemlich kalt war und die Helfer auch entsprechend durchgefroren.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helfern der Tannenbaumaktion, bei Stefan Altmeyer, der uns wie immer den LKW zum Abtransport der Bäume zur Verfügung stellte und auch selbst gefahren ist und natürlich bei allen, die unsere Arbeit mit einer Spende unterstützten. Nochmals DANKE, DANKE, DANKE

Das Bild zeigt die fleissigen Helfer der Tannenbaumaktion.


Großzügige Spende der Mitarbeiter der Werkstechnik aus dem Unternehmen Motus Headliner GmbH in Überherrn

37 Mitarbeiter aus der Abteilung Werkstechnik hatten sich entschlossen ihren im Rahmen einer werksinternen Verbesserungsaktion gewonnenen Preis in Höhe von 555,00 € komplett unserem Verein zu spenden. So konnten wir eine liebevoll eingepackte Schatzkiste entgegennehmen, die wir wie immer in unbürokratischer Weise den kranken Kindern zukommen lassen werden.

Wir sagen recht herzlichen Dank für so viel Engagement und wünschen unseren Gönnern ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.


Überherrner Weihnachtsmarkt 2017

Wir haben uns sehr über Ihren Besuch am Stand der Überherrner Initiative gefreut. Die restlichen Tombolagewinne können noch bis Ende des Jahres in der Praxis von Dres. Schmidt, Kosiol und Taffner in der Gluckstrasse abgeholt werden. Wir bedanken uns für ihre Treue und wünschen Ihnen noch eine weitere schöne Adventszeit.


Danke an die Auszubildenden der Ford-Werke Saarlouis

Diese hatten ein Volleyballturnier veranstaltet und den Erlös hieraus unserem Verein zur Verfügung gestellt. Der stattliche Betrag von 1.190,40 € konnte von den Auszubildenenden letzte Woche an unseren Kassenwart Markus Leidinger übergeben werden.


Danke an Frau Marie-Theres Heiser

Diese hatte auch dieses Jahr anlässlich ihres Weihnachtsmarktes Kaffee und Kuchen zugunsten unseres Vereins angeboten. Wir konnten uns so über eine Spende in Höhe von 458,67 € freuen. All unseren Gönnern nochmals ein herzliches Dankeschön für das tolle Engagement.


Starlight-Express 2017

Auch in diesem Jahr starteten krebskranke Kinder mit Geschwisterkinder und Betreuerteam zum alljährlichen Ausflug zum Starlight-Express Theater.

Um 6.15 Uhr ab Überherrn und ab Homburg 7.30 ging es mit dem Bus in Richtung Bochum. Nach einer Frühstückspause und – gegen Langeweile im Bus:  nach einem Quiz mit Fragen zum Inhalt der Starlightgeschichte und Fragen zur Technik und zu den Darstellern, nach einer Nudel-im-Glas-Schätzwette und einem Malwettbewerb kamen wir gegen 12.30 Uhr in Bochum an.

Das wie in zwei Vorjahren bewährte Mittagsbuffet im H-Hotel direkt neben dem Starlight-Theater hat uns auch dieses Mal gut geschmeckt. Gleich anschließend ging es zu einem VIP-Raum im Theater, wo uns der inzwischen gut bekannte, unserer Initiative gegenüber schon freundschaftliche Starlight-Manager, Herr Perse, empfing. Dieses Jahr durften wir dort von den Darstellern Ashley, den Raucherwaggon und Buffy, den Speisewagen Backstage erleben.

Um 15 Uhr begann die Vorstellung, in der Rusty, die nostalgische Dampflok den Rennwettbewerb gegen die moderne E-Lok Elektra und gegen den Weltmeister, die Diesellok Greasball gewinnen will. Fast das Rennen schon verloren, wird dann doch Rusty durch die Kraft des Starlight zum Gewinner. Es ist immer sehr bewegend, wie die Kinder beim Zuschauen mitfiebern, bei der mitreißenden Musik mitmachen und fasziniert sind von den ungezählten Glitzersterne am Theaterhimmel und von dem blauen Laserstrahl beim Erscheinen des Starlight. Auch dieses Jahr hatte wieder ein Kind im Rollstuhl den Vorzugsplatz gleich neben der Bühne, wo sich die Darsteller am Schluss der Vorstellung per Handschlag verabschieden.

Im Bus bei der Rückfahrt gab es dann die Gewinnausteilung fürs Mitmachen unserer Unterhaltungsspiele und vom Starlight-Management noch für jeden von uns eine Starlight-Tüte mit Andenken an diesen wieder einmal gelungenen Ausflug.

Nächstes Jahr feiert Starlight-Express seinen dreißigsten Geburtstag, was auch für unsere Initiative ein Jubiläum bedeutet: wir fahren dann zum 30. Mal zu diesem Musical mit dem Wettrennen der Lokomotiven.

HINWEIS: auch in diesem Jahr ist die Initiative beim Weihnachtsmarkt am 1. Advent auf dem Überherrner Marktplatz dabei.


„Biker für Kinder“ spenden 2.000 € an unseren Verein

Wir freuen uns sehr darüber, dass nunmehr schon zum wiederholten Male der Verein Biker SaarLorLux unseren Verein mit einer Geldspende unterstützt. Der Dillinger Verein aus Motorradfahrern macht nun schon jahrelang Aktionen wie zum Beispiel ein großes Sommerfest und sammelt dabei Gelder für kranke oder benachteiligte Kinder. So konnten jetzt wieder einige wohltätige Vereine mit einer Geldspende bedacht werden. Es wurden insgesamt 32.000 € an mehrere Vereine, die sich für betroffene Kinder einsetzen, verteilt. Es ist super, dass auch unser Verein mit einer Spende in Höhe von 2.000 € bedacht wurde. Wir bedanken uns hierfür recht herzlich beim Verein Biker SaarLorLux. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die  ihre Freizeit und Arbeitskraft zur Verfügung stellen, um Kindern in Not zu helfen. Bei dem Geldübergabetermin hat man gespürt, mit wieviel Herzblut die beteiligten Helfer des Vereins an diese Sache heran gehen. Nochmals vielen, vielen Dank für die Spende zugunsten der kranken Kinder.

Auf den Fotos sind die Vertreter des Vereins, Dunja Rass und Bärbel Blass zusammen mit der Bikerin Heike Broschard bei der Scheckübergabe zu sehen, ein weiteres Foto zeigt den Vorstand des Vereins BikerSaarLorLux


Spendenhäuschen in Kunzler-Filialen

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich an die Bediensteten der Firma Kunzler aus den Verkaufsfilialen in der Hauptstraße Überherrn und der Bäckerei im Edeka Altforweiler. Diese haben ein Spendenhäuschen für uns aufgestellt und sammeln übers Jahr ganz fleißig Gelder für uns. Auch wenn meist nur Kleingeld eingeworfen wird, kommt am Ende doch jedes mal ein erklecklicher Betrag für uns zusammen. Für die Mühe ein ganz herzliches Dankeschön. Weiter so!

Die Fotos zeigen die beteiligten Bediensteten in den beiden Filialen.


Spende der Jungen Union Überherrn

Die Junge Union Überherrn hat am Samstag, 16.09.17, die Verköstigung der Teilnehmer des kreisweiten Aktionstages „Elektromobilität“ am Marktplatz Überherrn übernommen. Den Erlös dieser Aktion in Höhe von 150,00 € spendete die Junge Union an die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder, um so ganz bewusst die Arbeit unseres Vereins und damit krebskranke Kinder zu unterstützen. Die Spende wurde durch den Vorsitzenden der Jungen Union Überherrn, Herr Marco Rupp, und die Kassenwartin, Frau Anne-Kathrin Lampe, an unsere Vorstandsmitglieder Andreas und Birgit Harion übergeben.

Der Vorstand der Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder bedankt sich ganz herzlich bei der Jungen Union Überherrn für ihr Engagement und diese Spende, die in vollem Umfang den kranken Kindern zu Gute kommen wird.


Tombola-Spenden-Aktion bei der Belegschaft der Firma B&L Klima- und Lufttechnik GmbH

Schon seit Jahren haben Familie Boos und die Damen und Herren der Fa. B&L Klima- und Lufttechnik GmbH, Überherrn, Comotorstraße  ein offenes Herz für krebskranke Kinder und

spenden regelmäßig an die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder.

So auch bei einer Firmen-Tombola, bei der 1.500 € Ertrag zusammenkam, den Frau Boos dem Verein überbrachte.   

Dieses Spendengeld wird ausnahmslos den kranken Kindern zu Gute kommen. Und die nächste Aktion, die davon mitfinanziert wird, ist der alljährliche Starlight-Express-Besuch, zu dem wir dieses Jahr Ende Oktober hinfahren werden.

Ein großes DANKE den treuen Spendern der Fa. B&L


Spende in Höhe von 1.500 € übergeben

Am 05.08.2017 wurde von Familie Schilden im Trödelcenter Überherrn ein großes Trödelspektakel zu Gunsten unseres Vereins abgehalten. Es war ein sehr schönes Fest mit allerhand zu stöbern, einer Liveversteigerung, leckerem Kaffee und Kuchen, Getränken und allerlei sonstigen kulinarischen Genüssen. Vor allem waren alle Akteure mit ganzem Herzen dabei, das hat man an der tollen Atmosphäre über den ganzen Tag während der Aktion gespürt. Dass zudem noch so ein toller Spendenbetrag in Höhe von sensationellen 1.500 € zusammen kam, freut uns um so mehr. Bei einer kleinen Zusammenkunft wurde die Spende nun dem Verein übergeben.

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich für die supertolle Aktion bedanken. Ein extra Dankeschön an Metzger Martin, der die Würstchen spendiert hat, an die Belegschaft der Firma Schilden, die den ganzen Tag an den Ständen mitgeholfen hat, an alle Kuchenspender, die sich mal wieder selbst mit superleckeren Kuchen übertroffen haben, an Jaqueline für das tolle Nostalgiekaffee und an alle Helfer, die zur Gestaltung des Festes beigetragen haben. Wir bedanken uns sehr bei Tanja Schilden, die unseren Verein als Spendenempfänger ausgesucht hat und die im Vorfeld die ganze Organisation des Festes übernahm. Das war sehr viel Arbeit und dafür nochmals DANKE, DANKE, DANKE. 

Das Foto zeigt Tanja, Jaqueline und Michael Schilden zusammen mit den Vertretern des Vereins Beate Kreutz, Dunja Rass und Bärbel Blass.


„Biker für Kinder“ spenden bei Benefizveranstaltung 500 €

Am 8. und 9. Juli veranstaltete der Verein „Biker für Kinder SaarLorLux“ zum 11. Mal ihr Fest Biker für Kinder in Dillingen.

Der Verein besteht ausschließlich aus Motorradfahrern und setzt sich durch Sammelaktionen für benachteiligte Kinder ein. Auch an diesem Wochenende wurde wieder in Dillingen ein großes Sommerfest veranstaltet. Es gab ein Glücksrad, Paintbrush Tattoos, Tanzvorführungen, eine gut bestückte Tombola (Hauptpreis ein nagelneues Motorrad) viel gute Musik und natürlich viele coole Bikes und deren Besitzer.

Bei sommerlichen Temperaturen konnte so richtig gefeiert werden und unserem 1. Vorsitzenden Dr. Manfred Schmidt wurde der stolze Betrag von 500 € übergeben.

Vielen, vielen Dank allen helfenden Bikern, die es uns möglich machen, schnell und unkompliziert den kranken Kindern unter die Arme zu greifen und deren Familien zu unterstützen. Wir sind begeistert von so viel Herzblut und Engagement!

Auf dem Foto zu sehen sind Michael Lensch und Stefan Baumann vom Verein Biker SaarLorLux und Dr. Manfred Schmidt, 1. Vorsitzender IZUKK


„Vorwitzkaart“ beschert krebskranken Kindern erneut eine Spende in Höhe von 1.000,00 €

Wir freuen uns sehr darüber, von der  Schülerfirma Syndikaart, bestehend  aus 13 Schülerinnen und Schülern des Dillinger Albert-Schweizer-Gymnasiums, erneut eine Spende in Höhe von 1.000,00 € erhalten zu haben. Insgesamt wurden wir von den jungen Leuten jetzt schon mit 2.000,00 € bedacht. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 haben das erste saarländische Kartenspiel entwickelt und auf den Markt gebracht. Das Kartenspiel ähnelt einem normalen Skat Kartenspiel mit 32 Karten, bietet jedoch viele wissenswerte Informationen zum Saarland. Vom Verkaufspreis in Höhe von 5,95 € wird pro verkauftes Kartenspiel 1 € an unseren Verein gespendet.

Beim Tag der offenen Tür am Samstag, den 05. August im Überherrner Trödelcenter ist auch die Firma Syndikaart mit einem Stand vertreten und stellt das Kartenspiel mit dem orginellem Namen „Vorwitzkaart“ erstmals in Überherrn vor. 

Das Foto zeigt Frau Leidinger von der Initiative bei der Spendenübergabe zusammen mit beteiligten Jugendlichen.


Kuchenverkauf am REWE-Markt Überherrn

Juni 2017

Der stolze Betrag von 1.170,00 € wurde anlässlich des Kuchenverkaufs am Pfingstwochenende beim REWE-Markt in Überherrn erwirtschaftet. Die Spende wurde nun bei einer kleinen  Zusammenkunft dem Verein von  REWE-Mitarbeitern übergeben.  Zu dem Übergabetermin kam gerne auch der Gebietsleiter von REWE, Herr Tristan Klein. Die Vertreter des Vereins bedankten sich recht herzlich bei allen Beteiligten und auch der Geschäftsführung von REWE, ohne dessen Zustimmung eine derartige Aktion nicht möglich ist. An dieser Stelle sei nochmals allen gedankt, die in die Aktion involviert waren, sei es beim Kuchenverkauf, beim Zeltauf- und Abbau, bei den Vorbereitungen der Aktion oder sonst auf irgend eine Weise. Vielen , vielen  Dank  an alle Kuchenbäckerinnen und Bäcker, es waren mal wieder superleckere Kuchen abgegeben worden.

Auf den Fotos ist zum einen das Verkaufspersonal in Aktion zu sehen und einmal die Beteiligten bei der Scheckübergabe, der Verein vertreten durch Frau Franzen und Frau Blass, das REWE-Team vertreten durch den Gebietsleiter, Herr Klein und die Marktleiterin, Frau Direk sowie Frau Schreiner.

Für die ganze Aktion allen nochmals ein ganz herzliches DANKESCHÖN!!!!! 


Besuch im Disneyland Paris 2017

Auch dieses Jahr – 19. bis 21. Mai – waren wieder krebskranke Kinder mit Geschwistern und ihrem Homburger Betreuer-Team für 2 ½  Tage im Disneyland Paris.

Das Wetter meinte es gut mit uns. Diesmal keinen Tropfen Regen und zu heiß war es auch noch nicht.

Das Besondere an dieser Tour war: Disneyland Paris feiert den 25ten Geburtstag. Dies war natürlich an den wunderschönen Dekorationen im Park zu erkennen und an der abendlichen Laser- und Lichter Show am Märchenschloss. Diese war zum Jubiläumsjahr besonders grandios.

Und dieses Geburtstags-Event nahm die Überherrner Initiative auch zum Anlass bei unserem Picknick sonntagmittags an der Autobahn-Raststätte vor der Heimfahrt den Kindern ebenso etwas Besonderes zu bieten.

Erst freuten sich die Kinder nach einem reichhaltigen, herzhaften Buffet über einen Geburtstagskuchen mit Motto: 25 Jahre Micky Maus, Donald und Kameraden. Und dann gab es für die Kinder – nicht wie üblich ein Geschenk für das Geburtstagskind – sondern es gab vom Geburtstagskind Geschenke für die Kids (Plüschtier Disney I-Aah Esel). Schließlich kommen wir schon seit 25 Jahren zum Disneyland Paris.       

Gerührt waren wir, als schon samstags eines der sehr kranken Kinder sagte: „Das war der schönste Tag meines Lebens!“

Und das wollen wir auch all´ unseren Spendern und Gönner weitervermitteln.

Herzlichen Dank für jede Zuwendung.


„Vorwitzkaart“ beschert krebskranken Kindern eine Spende in Höhe von 1.000 €

Wie schon aus den Medien bekannt (Aktueller Bericht, Saarbrücker Zeitung) hat sich am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Dillingen die Schülerfirma Syndikaart, bestehend  aus 13 Schülerinnen und Schülern, gegründet und im Rahmen des Seminarfachs in der Klassestufe 11  das erste saarländische Kartenspiel entwickelt und auf den Markt gebracht.

Das Kartenspiel ähnelt einem normalen Skat Kartenspiel mit 32 Karten, bietet jedoch viele wissenswerte Informationen zum Saarland. Vom Verkaufspreis in Höhe von 5,95 € wird pro verkauftes Kartenspiel 1 € an unseren Verein gespendet. Stolz konnte nun eine erste Spende in Höhe von 1.000,00 € unserem Verein übergeben werden.

Wir sind von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler sehr angetan und  bedanken uns recht herzlich. Das Spiel „Vorwitzkaart“ ist bei der Buchhandlung Pieper und bei Globus in Saarlouis erhältlich. Das Foto zeigt Frau Franzen und Frau Blass von der Initiative bei der Scheckübergabe zusammen mit den beteiligten Jugendlichen.


30 Jahre Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e. V.

Die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder hat im März 2017 ihren „30. Geburtstag“. Initiiert wurde der Verein nach der guten Idee von Karl-Heinz Offermann, die Funktion des nächsten 1. Vorsitzenden übernahm Peter Osterziel. Abgelöst wurde er von unserer beliebten Regina Ebersohl, die sich jahrelang mit Herz und Tatkraft für die kranken Kinder einsetzte. Nach ihr übernahm das Amt des Vorsitzenden Dr. Manfred Schmidt. Und mit ihm haben wir ebenso den richtigen Mann am richtigen Platz. Auch ihm ist nichts zuviel, sich im Sinne der krebskranken Kinder einzusetzen.

In den ersten Jahren gingen unsere Zuwendungen an die jungen Onkologie-Patienten in der Klinik Homburg und des Winterberg-Krankenhauses. Später kamen hinzu die Kinder der Kinderkrebsstation Neunkirchen/Kohlhof. Letztere beiden Kliniken hatten nach der Krankenhauszentralisierung keine Kinderkrebsstationen mehr, nur noch in der Uniklinik Homburg werden krebskranke Kinder behandelt.

Gefreut haben wir uns in all den Jahren, wenn wir gehört haben, wie viele Kinder nach ihren schweren, oft langwierigen Behandlungen wieder genesen sind. Leider haben wir auch viele kennengelernt, die es nicht geschafft haben. Und gefreut haben wir uns auch in all den Jahren über die Wertschätzung und Anerkennung unserer Tätigkeiten.

Der Verein hat dank unserer Spender und Unterstützer vielen Familien mit einem krebskranken Kind helfen können. Ob nun in momentanen echten finanziellen Nöten, wenn z. B. Mütter bei den Kindern im Krankenhaus bleiben müssen und somit ein Verdienst ausbleibt – oder ob es Kinderwünsche gibt, die die Eltern nicht erfüllen können, der Überherrner Verein ist sehr oft wirksam geworden, natürlich in Absprache mit dem Klinikteam (bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Sozialpädagogen.)

Und  ein großes DANKESCHÖN an alle unsere Spender und Gönner, die es ermöglicht haben, mit den Kindern die zwei jährlichen Highlights, die Fahrten zum Disneyland und zum Starlight-Express durchführen zu können.

Den 30. Geburtstag haben wir natürlich nicht im Sinne eines Events gefeiert, da wir alle Spendengelder ausschließlich an die Adresse der kranken Kinder richten. Aber im privaten Rahmen haben wir uns selbst gratuliert und sind stolz, dass wir mit Hilfe von vielen großherzigen Menschen so viel bewegen konnten.


Großzügige Spende von „Biker für Kinder“

Der Verein Biker SaarLorLux e.V. stellt sich seit 10 Jahren ganz in den Dienst der gemeinnützigen Sache für Kinder.

Unter anderem veranstaltet dieser Verein einmal im Jahr ein Sommerfest, wobei der Gewinn dieser Aktion Institutionen zu Gute kommt, die bedürftige oder kranke Kinder unterstützen.

Ihr Motto: „Weil es uns gut geht und wir glauben, dass wir von unserem Wohlstand einen Teil abgeben sollten.“

Am 3.3.2017 überreichten der 1. Vorsitzende des Vereins, Herr Michael Lensch, und weitere Vereinsvorstandsmitglieder dem 1. Vorsitzenden der Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder, Herrn Dr. Manfred Schmidt einen Spendenscheck von 2.000 €.

Vielen Dank für die großzügige Zuwendung!

Weitere Spenden im Sinne der Gemeinnützigkeit werden von diesem Biker-Verein erwirtschaftet werden:
beim jährlichen Event „Biker für Kinder“ am 8. bis 9. Juli 2017
Sporthalle West Dillingen

Besucher sind gerne gesehen im Sinne der guten Sache.


Tannenbaumaktion 2017

Auch dieses Jahr waren Mitglieder und Freunde der Überherrner Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder (siehe Foto) unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume in den Ortsteilen Überherrn, Bisten und Wohnstadt einzusammeln. Am Samstag, den 14. Januar, gegen 9.00 Uhr startete unser erfolgreiches Einsammeln.

Wir sagen hiermit DANKE an alle, die für das Entsorgen Ihrer Bäume eine freiwillige Spende gaben. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützen, das waren diesmal die Firma HaGaLa Gartenbau Altmeyer, die uns den LKW kostenlos zur Verfügung stellte, unser sehr geduldigen Fahrer Jörg, der Betreiber der Kompostieranlage Stenndinger für das Entsorgung der gesammelten Bäume und der Angelsportverein Überherrn, in dessen Fischerhütte wir  unseren Abschluss machen konnten. Wir wurden dort von Gerd Hecht sehr nett empfangen. Auch DANKE hierfür. Und natürlich vielen DANK an alle, die an dieser Aktion teilnahmen und uns beim Einsammeln der Bäume halfen. Im Rückblick stellten wir fest, dass einige Helfer schon 25 Jahre dabei sind. RESPEKT!

Wir hoffen, dass an diese erfolgreiche erste Aktion in diesem Jahr noch weitere folgen, denn für unsere Unternehmungen mit krebskranken Kindern brauchen wir jegliche Zuwendungen.


Überherrner Weihnachtsmarkt

Am 26. und 27.11.2016 war die Überherrner Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. wie jedes Jahr am Weihnachtsmarkt am alten Bahnhof vertreten.

Samstagabend und sonntags freuten wir uns über den guten Zuspruch zu den an unserem Stand angebotenen Rostwürstchen bei Glühwein, Kinderpunsch und sonstigen Getränken. Am Sonntag lief die Aktion mit unserer inzwischen gut bekannten großen Tombola. Dank unserer treuen Spender konnte unser Verein in einer großzügigen Anzahl interessante Gewinnartikel und Gutscheine ausgeben.

Wir danken allen, die zu dieser gelungenen Aktion beigetragen haben, den Helfern, allen, die unseren Stand besuchten und natürlich vor allem wieder unseren Spendern.

Besonders freuen wir uns über eine Spende von Frau Marie-Theres Heiser-Bales. Sie veranstaltet in ihrem Geschäft in Überherrn, Langwies 13 - jedes Jahr eine Adventsausstellung. Und wie jedes Jahr zeigt sie dabei ein großes Herz für krebskranke Kinder. Dieses Jahr kam dabei eine Spende von 400 Euro an unsere Initiative. Vielen Dank an Frau Heiser!

Der gesamte Erlös wird wie immer ausnahmslos krebskranken Kindern und deren Familien zu Gute kommen. Und noch vor Weihnachten werden nicht wohlhabende krebskranke Kinder mit Einkaufsgutscheinen beschenkt. Weihnachten – das Fest der Besinnlichkeit und Nächstenliebe - soll auch diesen Betroffenen etwas Freude in ihre oftmals tragischen Situationen bringen.

Nicht abgeholte Gewinne der Tombola können bis 22.12.2016 in der Arztpraxis Dr. Schmidt, Dr. Koziol, Dr. Taffner abgeholt werden.


Besuch des Starlight-Express 2016

Und auch dieses Jahr hat uns wieder Rusty in dem Weltmeisterschaftsrennen der Lokomotiven begeistert. Am Samstag, den 5.11.2016 fuhren krebskranke Kinder mit ihrem Homburger Betreuerteam und den Begleitern der Überherrner Initiative nach Bochum.

Dort angekommen ging es nach einem wohlschmeckenden Mittagsbuffet im Hotelrestaurant Ramada um 14.00 Uhr ins benachbarte Gebäude, ins Starlight Express Theater. Dort erwartete uns wie schon seit Jahren einer der Manager und geleitete uns in einen Besucher VIP-Raum. Zu unserer Gruppe gesellten sich dort zwei der Starlight-Darsteller. Zwei Stuntskater, Trax 1 und Trax 2, ließen sich mit uns fotografieren, gaben Autogramme und nahmen sich viel Zeit für Gespräche. Wir erfuhren, wie diese jungen Skaterartisten zu ihrem spektakulären Job kamen, wie oft sie trainieren müssen und mit welchem Aufwand sie sich jedes Mal für den Auftritt selbst schminken. Später bewunderten wir ihre Sprünge auf der Rollbahn – bis zwei Meter hoch und drei Meter weit und dazu noch hohe Salti und Sprungschrauben aus vollem Lauf heraus.

Die anschließende Vorstellung, beginnend um 15 Uhr, ist ein rasantes Musical mit vielen Lichter- und Lasereffekten, mit Rollschuhrennen und Artistik, mit poppigen und sentimentalen Liedern. Und es hat uns alle verzaubert und bei Vorstellungsende mit Applaus von den Stühlen gerissen. Gerührt sind wir immer, wenn eines unserer kranken Kinder den besonderen Vorzug hat gleich vorne neben der Bühne zu sitzen, wo sich am Ende die Darsteller per Handschlag verabschieden.

Gegen 18 Uhr ging es wieder auf den Heimweg - müde, aber begeistert, inspiriert und zufrieden mit dem Tag in Bochum – und vor allem mit dem Leitmotto am Ende des Musicals: Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels …


Spendenübergabe vom Männerballet der KG Iwwerzwerch

Am Sonntag, 9.10.2016, 11 Uhr übergaben die fleißigen Damen und Herren des Iwwerzwercher Männerballetts der Überherrner Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder einen Spendenbetrag von 1000.- Euro. Da vom Brunnenfest am 15. August dieses Jahres ein Betrag von 2 mal 999.- Euro erwirtschaftet wurde, hat der Teamverantwortliche Mathias Becker diesen Betrag spontan zweimal auf 1000.- Euro aufgerundet.

Der gesamte Erlös des Brunnenfestes ging zur Hälfte an den Beruser Kindergarten, und der andere Teil zum wiederholten Male an krebskranke Kinder.

Erwähnen wollen wir neben den vielen Helfern auch die Sponsoren dieser Aktion: den Schirmherrn Herrn Harald Recktenwald, Inhaber der Firma Autoteile Toschi, wie auch im letzten Jahr die Überherrner Metzgerei Martin, das Gasthaus Eichholz und ebenfalls bei den Spendern dabei die Firma Allevard Federn Gmbh Völklingen.

Da das Brunnenfest ( immer am 15. August ) dieses Jahr wetter- und besuchermäßig ein toller Erfolg war, nahmen es die Initiatoren dagegen in Kauf, dass die Spendenübergabe nicht wie geplant am Helmut-Bulle-Platz stattfand, sondern wegen Regens im Foyer des Kulturhauses.

Ein herzliches  DANKESCHÖN an alle Beteiligten, die im Sinne der guten Sache so viel Arbeit auf sich nahmen; an alle, die mit Spenden zur Aktion gehören und natürlich Danke an alle Besucher.

Was die Überherrner Initiative mit dem Spendengeld an krebskranke Kinder finanziert, können Sie hier nachlesen.   


Treue Spender in der Firma B&L Klima- und Lufttechnik GmbH in Überherrn

September 2016

Markus Leidinger vom Verein, der das Geld von Maria Guttuso und Jhonny Corticelli

In einer betriebsinternen Veranstaltung mit Tombola zeigten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein großes Herz für krebskranke Kinder. Dabei kam wieder einmal eine großzügige Zuwendung von der Belegschaft der Firma B&L an die Überherrner Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. zustande.
Und Frau Boos konnte den beachtlichen Betrag von 3.000 € übergeben.
Ganz herzlichen Dank allen Beteiligten für die tolle Spende.


Spannbettlaken für Uniklinik Homburg

Im August hat unsere Initiative 200 hochwertige Spannbettlaken für die Kinderklinik, Onkologie an der Uniklinik Homburg finanziert. Die Verantwortlichen der Kinderklinik waren vor einigen Wochen mit diesem Wunsch an uns herangetreten. Hintergrund des Wunsches ist, dass der Träger der Klinik für alle Stationen nur die üblichen Krankenhaus-Bettlaken anschafft. Diese sind jedoch für die jungen Patienten sehr unpraktisch, da sie ständig verrutschen, Falten entstehen und so die ohnehin schwierigen Bedingungen für die erkrankten Kinder und Jugendlichen noch zusätzlich erschweren. Nachdem wir in den vergangenen zehn Jahren bereits zwei Mal finanziell in diesem Bereich eingesprungen waren, wurden wir nun erneut tätig und konnten nach eingehender Recherche einerseits qualitativ gute und andererseits sehr preisgünstige Spannbettlaken in den von den Kindern gewünschten Farbtönen pink, rot, blau und grün bestellen. Die Laken wurden von einer Spedition Ende August in der Kinderklinik angeliefert und waren am folgenden Tag bereits gewaschen und auf den Betten der jungen Patienten aufgezogen.

Durch Ihre großzügigen Spenden ermöglichen Sie uns die Finanzierung dieser und anderer sinnvoller Aktionen. Dafür bedanken wir uns im Namen der Kinder ganz herzlich bei Ihnen.


Spendenübergabe der Trattoria „Il Lago“

August 2016

Im Rahmen der Neueröffnung der Trattoria „ Il Lago“ in der Nauwies in Überherrn wurde eine Tombola zugunsten unseres Vereins durchgeführt. Zusätzlich wurde auch noch Kaffee und Kuchen für die kranken Kinder verkauft. Bei dieser Aktion kamen insgesamt 200,00 € zusammen. Dieses Geld wurde nun in  den Räumen der Trattoria übergeben. Das Foto zeigt Markus Leidinger vom Verein, der das Geld von Maria Guttuso und Jhonny Corticelli für die krebskranken Kinder entgegen nahm.

Wir bedanken uns recht herzlich für diese Spende und wünschen dem Team der Trattoria „Il Lago“ viel Erfolg mit der Neueröffnung der Trattoria mit Heimservice.


Große Tombola zugunsten krebskranker Kinder in Berus

11. Juli 2016

In diesem Jahr feierte die Beruser Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen mit einem tollen Festprogramm am letzten Wochenende. Zudem gab es eine große Tombola. An drei Tagen wurden fleißig Lose verkauft. Und es hat sich wirklich gelohnt, am Sonntagabend konnten von Löschbezirksführer Markus Zöllner unserem 1. Vorsitzenden Dr. Manfred Schmidt stolze 1080 € überreicht werden!

Diesen Erlös können wir nun in gesamter Höhe den kranken Kinder zugutekommen lassen. Wir danken ganz herzlich allen Spendern und Losekäufern für ihre Unterstützung und ganz besonders natürlich der Beruser Feuerwehr.


Besuch im Disneyland Paris 2016

Vom 20. bis 22. Mai 2016 war die Gruppe aus Homburg mit krebskranken Kindern, Geschwisterkindern und Betreuerteam im Disneyland Paris.
Dieser gemeinsame Ausflug – organisiert und durchgeführt von der Überherrner Initiative – gehört seit Jahren zum psychotherapeutischen Programm der Kinderonkologie-Klinik der Universität Homburg.
Diese Aktion findet ohne Elternbegleitung statt und in Betreuung von Ärzten, Krankenschwestern und Erzieherinnen soll den kranken Kindern und auch den Geschwisterkindern Freude, Kameradschaftsgefühl und Unbeschwertheit vermittelt werden.

Das Wetter meinte es gut, den ganzen Samstag konnte man bei schönstem, sonnigen und vor allem trockenen Wetter in den beiden Parks: Disneylandpark und Studio-Park verweilen.
Am späten Samstagabend - nach einer wunderschönen Lichter-Laser-Show mit Feuerwerk vor dem Disneylandschloss verabschiedete sich leider auch das angenehme Wetter. Nach einem Gewitter mit starkem Regen in der Nacht kühlte es heftig ab und für den folgenden halben Sonntag im Park musste man sich warm und regengeschützt anziehen.
Sonntags um 14.00 Uhr trat die Gruppe die Heimreise an und alle waren müde, aber gut gelaunt und der Meinung: das war wieder einmal ein Super-Erlebnis!
Und vielen Dank allen Spendern, die solche Aktionen ermöglichen!


Übergabe von 1.000 € – Erlös aus dem Kuchenverkauf

Juni 2016

Freitag und Samstag vor der Überherrner Kirmes hatte das Team von REWE zum wiederholten Male  Kuchen in einem Zelt vorm Markt zugunsten der kranken Kinder verkauft. Dank der Kuchenspenden vieler Überherrner  Kuchenbäckerinnen und auch Kuchenbäcker konnte ein ganz tolles Angebot an selbst gebackenen Kuchen unterbreitet werden. Da ließen sich unsere Gönner nicht 2 x bitten und die schönen Kuchen entweder direkt vor Ort schmecken oder holten sich was Leckeres mit nach Hause.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die einen Kuchen für dieses Aktion gebacken haben. Ein besonderer Dank geht an das Verkaufsteam, allen voran Frau Schreiner, die diese  Aktion geplant und organisiert hat. In einer kleinen Feierstunde konnte der Erlös des Kuchenverkaufs überreicht werden. Es kamen stolze 1.000,- € zusammen. Es freut uns sehr, dass Herr Klein, der für den Überherrner REWE-Markt zuständige Gebietsleiter, sich die Zeit nahm, um bei der Spendenübergabe anwesend zu sein. Auch an ihn ein herzliches Dankeschön dafür, dass das REWE-Team eine solche tolle Aktion durchführen darf. Das Bild zeigt einige Beschäftigte von REWE mit ihrem Gebietsleiter Herr Klein zusammen mit Vertretern des Vereins bei der Scheckübergabe.


Übergabe des Erlöses aus der Tombola-Aktion von REWE

Juni 2016

Die kürzlich von den Beschäftigten von REWE für unseren Verein durchgeführte Tombola brachte den Erlös von stattlichen 2.000,- €. Dieses Geld wurde nun im Rahmen einer Spendenübergabe dem Verein überreicht. Sehr schön fanden wir, dass zu dieser Geldübergabe auch Herrr Klein kam. Herr Klein ist der auch für den Überherrner Markt zuständige Gebietsleiter von REWE.

Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende zugunsten der kranken Kinder und sagen DANKE, DANKE, DANKE. Ein besonderes Dankeschön geht an Herrn Klein dafür, dass diese Aktion von REWE gefördert wurde, an die Marktleiterin Frau Direk für das tolle Zusammenstellen der Tombolagewinne und die Organisation und Frau Schreiner für das unermüdliche Verkaufen der Lose sowie  an alle anderen, die an der Tombolaaktion in irgendeiner Form beteiligt waren. Wir sind froh darüber, dass wir mit dem REWE-Markt einen so tollen Förderer unserer Arbeit gefunden haben. Das Foto zeigt Herrn Klein und einen Teil der beteiligten Beschäftigten von REWE zusammen mit Vertretern des Vereins bei der Scheckübergabe.


Benifizkonzert des Shanty-Chores „Die Bisttalmöwen“

Wir bedanken uns recht herzlich bei den „Bisttalmöwen“ für das schöne Konzert vergangenen Samstag, 23. April 2016. Mit den sehr abwechslungsreichen Musikdarbietungen, die zudem noch mit Show-Einlagen unterlegt waren, konnten die Konzertbesucher richtiggehend begeistert werden. Nach der Veranstaltung wurde ein stattlicher Betrag an Spenden gesammelt.

Ein Dankeschön auch an Herrn Bürgermeister Bernd Gillo für die Übernahme der Schirmherrschaft, den Kuchenbäckerinnen für die tollen Kuchen und all unseren Helfern.


Sie haben ihn gewonnen –
den GOLDENEN REWE-Award 2015

Frau Zozan Direk und Frau Heidi Schreiner haben mit ihrem Team die Auszeichnung Goldener REWE Award für besonderen Einsatz gewonnen.

Bei einer Veranstaltung der REWE Direktion in Rust wurde Frau Direk vor großem Publikum geehrt, weil sie sich mit ihrer Mannschaft seit 15 Jahren für die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder einsetzt.

Die verantwortliche Jury wählte die Überherrnerin mit ihrem Team und der sozialen Idee aus einer Anzahl anderer Bewerber aus und vergab Ihr den ersten Platz als Gewinnerin.

HERZLICHEN  GLÜCKWUNSCH zu dieser Ehrung.

Wie letztes Jahr wird es im Überherrner REWE Markt wieder eine Tombola-Aktion geben. Und wie jedes Jahr findet am Kirmeswochenende 3./ 4. Juni 2016 der bewährte Kuchenverkauf statt.


Spendenübergabe bei Domenico's in Bous

Im Rahmen der Märzdegustation mit dem Winzer Franco Santucci aus Umbrien wurde unserem Verein für die kranken Kinder eine Spende in Höhe von 1.200,00 € übergeben. Dieses Geld kam zusammen, indem bei Domenicos im Rahmen der letzten Veranstaltungen zugunsten unseres Vereins gesammelt oder eine Tombola veranstaltet wurde.

Teresa und Domenico Sciascia bei der Scheckübergabe an unseren Verein – hier vertreten durch Bärbel und Helmut Blass

Wir danken den Inhabern von Domenico's, Teresa und Domenico Sciascia, für die nochmals durchgeführte Aktion zu unseren Gunsten ganz herzlich. Wir können das gespendete Geld sehr gut gebrauchen um unsere Aktionen, wie z.B. den Ausflug zum Euro-Disney-Paris, auch in diesem Jahr durchführen zu können. Also nochmals DANKE, DANKE, DANKE.

Bei Domenicos geht es weiter

Auch bei diesen Degustationen wird wieder für einen „Guten Zweck“ gesammelt und es wäre sehr schön, wenn Sie Teresa und Domenico auch bei den weiteren Aktionen unterstützen. Infos hierzu unter info@domenicos.de


Auch kleine Menschen haben große Herzen

Unter dem Motto „Helfen tut gut“ haben sich Kinder des Kindergartens St. Bonifatius Überherrn mit viel Engagement für soziale Hilfsprojekte eingesetzt. Das Erzieherinnen-Team hat mit den Kindern und deren Eltern beim Verkauf von Bastelarbeiten und Gebäck einen stolzen Betrag erarbeitet. Unterstützt wurden sie von fleißigen Strick-Seniorinnen. So wie das Motto, soll dieser Geldbetrag komplett an Bedürftige und soziale Einrichtungen adressiert werden. Und die Kinder haben neben anderen, die sie damit unterstützen, auch an die krebskranken Kinder gedacht.

Durch unseren Verein, mit dem seit vielen Jahren guten persönlichen Kontakt mit der Kinderkrebsklinik Homburg, sollte einem schwerkranken Kind, das nicht finanziell verwöhnt ist, eine Freude gemacht werden.

Die Katzengruppen-Kinder mit ihren Erzieherinnen und den gekauften Geschenken

Die Kinder der Katzengruppe kauften für das zweijährige Mädchen, das fast die Hälfte seines Lebens im Krankenhaus verbracht hat, einen Wunschartikel: den Esel von Winnie Puh. Und für die 5-jährige Schwester, die zu Hause etwas vereinsamt war, da die Mutter der beiden Mädchen lange Zeit bei dem kranken Kind stationär bleiben muss, gab es auch ein Wunschgeschenk: ein Einhorn. Da von dem Betrag von 150 € noch etwas übrig blieb, gab es noch einen Kleidergutschein für das kranke Kind, da ihm wegen Cortisonbehandlungen vorhandene Kleider oft nicht mehr passen.

Unser Verein bedankt sich ganz herzlich bei den Katzengruppe-Engelchen, den Eltern, den Erzieherinnen und bei allen, die hier mitwirkten.   

Übergabe einer großzügigen Spende

So kurz vor Jahresausklang gab es für die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder noch eine großzügige weihnachtliche Zuwendung.
In der Firma B + L , Überherrn- Altforweiler sammelten alle Mitarbeiter anlässlich einer Betriebsfeier eine beachtliche Summe zugunsten krebskranker Kinder. Und Frau Boos konnte unserem Verein den stolzen Betrag von 4000 € überbringen.

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten in der Firma B + L!


Unsere Aktionen im Dezember

Beim Überherrner Weihnachtsmarkt gab es in unserem Weihnachtszelt außer Glühwein und Rostwürstchen wie schon seit einigen Jahren unsere große Tombola.

Wir danken vor allem unseren Spendern, die diese Aktionen ermöglichen – und danken auch denen, die am Samstag und trotz des schlechten Wetters am Sonntag an unseren Stand kamen. Die Lose sind alle verkauft worden.

Nicht abgeholte Gewinne können in der Arztpraxis Dr. Schmidt/ Dr. Koziol/ Dr. Taffner bis 23. Dezember 2015 abgeholt werden.

Eine weitere Aktion der Initiative im Dezember ist es, bedürftigen krebskranken Kindern Einkaufsgutscheine als Weihnachtsgeschenk zu schicken. Wie fast alle unsere Tätigkeiten sind auch diese Zuwendungen in Zusammenarbeit mit der Onkologie- Kinderklinik Homburg und der Elterninitiative Homburg.

Allen Spendern, Gönnern und Interessenten unserer Initiative ein herzliches Dankeschön und eine frohe Weihnachtszeit!


Spende von den Golden-Retriever-Freunden

Wir sagen ein ganz großes DANKESCHÖN an Daniela Klotzbach, die bei ihren Hundefreunden für die krebskranken Kinder gesammelt hatte. Bei der Sammelaktion kam ein beachtlicher Betrag zusammen, der dann von Daniela auf insgesamt 730,00 € aufgestockt wurde. Dieses Geld wurde nun im Rahmen einer Spendenübergabe dem Verein überreicht. Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und sagen DANKE, DANKE, DANKE. Das Foto zeigt einen Teil der Spender mit ihren Hunden.


Besuch des Starlight-Express

Am 31.10.2015 war die Überherrner Initiative wieder mit krebskranken Kindern, Geschwisterkindern und Betreuerteam nach Bochum zum Starlight Express.
Dieses Jahr waren wir zum Mittagessen im Ramada Hotel – direkt neben dem Starlight Theater, wo wir freundlichst empfangen und bedient wurden. Für einen für uns günstigen Gruppenpreis wartete auf uns ein köstliches Mittagsbuffet. Das Ganze war entspannend und so zeitsparend, dass noch Gelegenheit zum kurzen „Beinevertreten“ und noch Zeit für ein Gruppenbild vorm Starlight Theater war.

Wie schon in den letzten Jahren haben die kranken Kinder das Privileg eines persönlichen Empfangs vor der Aufführung in einem Vip-Raum. Dort gesellten sich die Hauptdarsteller Rusty und Pearl zu unserer Gruppe, gaben Autogramme und ließen sich fotografieren.

Die anschließende Starlight-Vorführung war wie jedes Jahr ein spannendes, hinreißendes Erlebnis. Der Sinn dieser Geschichte, wobei der beim Lokomotiv-Rennwettkampf wenig aussichtsreiche Rusty den Wettlauf gewinnen will, vermittelt den kranken Kindern Mut, Zuversicht und Selbstvertrauen in ihrem eigenen persönlichen Lebenskampf.

Vor allem mit dem Lied im Finale:  „es gibt ein Licht am Ende des Tunnels“.


DANKE für eine phantastische Spende

Unser Verein ist vor ein paar Tagen in den Genuss einer ebenso überraschenden wie großzügigen Spende gekommen. Wie Sie vielleicht in der Presse verfolgt haben, hat sich der Saarlouiser Unternehmer Harald Feit vor ein paar Monaten mit der von ihm ins Leben gerufenen Aktion „Rettet den Lyoner“ für die Verlängerung des Markenschutzes des saarländischen Grundnahrungsmittels eingesetzt. Herr Feit hat so nachhaltig für die gute Sache geworben, dass hierbei insgesamt ein Betrag von 3.641,60 € von diversen Unternehmen und Privatpersonen gespendet wurde. Als schließlich die Verlängerung des Markenschutzes doch noch anderweitig finanziert werden konnte, entschieden die an der Rettungsaktion Beteiligten, nämlich die Fleischerinnung des Saarlandes, das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Initiator Harald Feit, die Lyoner-Spenden komplett unserem Verein zur Verwendung für schwerkranke Kinder zur Verfügung zu stellen.

Spendenübergabe an Birgit Harion und Anja Schmidt von der IZUKK

Am Freitag, 30. Oktober erfolgte die Spendenübergabe im Rahmen eines Lyonerfrühstücks im Bistro der Firma Schröder Fleischwarenfabrik in Saarbrücken. Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bei der Fleischerinnung des Saarlandes, insbesondere deren Geschäftsführer Herr Markus Strauß und dem Innungsmeister Herr Volker Weider, beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, und last but not least bei Herrn Harald Feit, der mit seinem Engagement nicht nur den Markenschutz für den wahrscheinlich berühmtesten Ringel der Welt gesichert hat sondern auch unserer Initiative zu einer beachtlichen Unterstützung verholfen hat. VIELEN DANK!


Spendenübergabe Männerballett Iwwerzwerch

Beim Überherrner Brunnenfest am 15. August 2015 wurde von den fleißigen Herren des Männerballett der KG Iwwerzwerch ein Betrag von 1200 Euro erwirtschaftet. Das ist trotz des schlechten Wetters eine beachtliche Leistung. Davon gehen 600.- Euro an die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder.

Spendenübergabe an Frau Anja Schmidt, Vorstandsmitglied der Initiative.

Vielen Dank den Herren vom Männerballett, den Spendern dieser Aktion und dem Schirmherrn und Inhaber der Gaststätte „Überherrner Treff“ Herrn Christoph Weyer!


Spezial-Fahrrad für Uniklinik Homburg

Marlies und Peter Leidinger brachten am 5.09.2015, Tag der offenen Tür in der Homburger Kinderonkologie ein Spezial-Fahrrad von Überherrn zur Uniklinik Homburg.

Das Rad, das von unserer Initiative und einem uns bekannten Spender vor einigen Jahren für einen jungen Überherrner Patienten besorgt wurde, wurde nun von dem fast erwachsenen Überherrner selbst an einen anderen Patienten überreicht. Und das Rad wird dem neuen Besitzer eine bessere Möbilität ermöglichen.


Kuchenverkauf am Grenzlandfest

Am Samstag, 18. Juli 2015 verkaufte die Überherrner Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e. V. auf dem Marktplatz am alten Bahnhof Kaffee und Kuchen. Trotz der Sommerhitze hatte unser Stand einen guten Zuspruch. Wir danken alle denen, die unseren Stand besuchten, danken denen, die im Sinne der guten Sache oft den Zahlbetrag aufrundeten. Und vor allem danken wir den Kuchenspendern.


Besuch im Disneyland 2015

Juni 2015

Auch 2015 hieß es wieder für krebskranke Kinder, deren Geschwisterkinder und Geschwister verstorbener Kinder: „Erlebt euer Homburger Team einmal von einer ganz anderen Seite!“

Der Homburger Chefarzt der Kinderonkologie Prof. Dr. Graf, Frau Dr. Lothschütz und das Betreuerteam waren vom 22. Mai bis 24. Mai 2015 mit den betroffenen Kindern im Disneyland Paris.

Gruppenbild Disneyland 2015

Die Mannschaft wohnte wieder in der Hotelanlage Cheyenne, in der man sich fühlt wie in einer Westernstadt. Das Wetter war ideal: Sonnig, trocken, nicht so heiß und trotz dem Pfingstwochenende waren die beiden Parks nicht, wie befürchtet, mit Menschenmengen überfüllt. Die große Homburger Truppe wurde in kleinere altersgemäße Gruppen unterteilt und jeweils den Betreuern zugeordnet.

Die älteren Patienten(-innen) drängelten sich darum, mit Professor Graf zusammen, den sie sonst in Homburg in oft schmerzhaften Situationen erlebten, 2 ½  Tage einmal unbeschwert und nur lustig und voller Freude kennenzulernen.

Am Samstagabend spät, nach einem ganzen Tag im Park, trafen sich die meisten, die noch fit genug waren, vor dem Disneyland-Märchenschloss, um die grandiose Lichter-Lasershow mit Feuerwerk anzuschauen.

Am Sonntagmittag, nach einem halben Tag im Park, traten wir um 14.00 die Rückfahrt an. Und wie letztes Jahr gab es am ersten Rastplatz an der Autobahn unser mitgebrachtes reichhaltiges Mittags-Picknick.

Es war wie immer ein gelungenes Erlebnis-Wochenende.

Worte von Professor Graf an die Überherrner Initiative zur Unterstützung krebskrankranker Kinder: „Das Lachen der Kinder zu sehen und an ihrer Freude teilzuhaben ist einmalig. Und wie lange die Kinder von diesem Wochenende dann immer wieder erzählen, ist schon erstaunlich. Ich glaube, dies gibt den zeitweise sehr schwer kranken Kinder wieder so viel Lebensmut, dass dies zu ihrer Genesung beiträgt.“

Herzlichen DANK an alle unsere Spender und Gönner!

Bambi und Freund Stinktier aus Blumenblüten


Giraffe