Disneyland Tour 2025

Disneyland Tour 2025

Das ikonische Schloss im Disneyland Paris
Das ikonische Schloss im Disneyland Paris

Unser bewährtes Therapieprogramm für krebskranke Kinder mit Begleiter-Team, der Ausflug zum Disneyland Paris, fand dieses Jahr vom 23. Mai bis zum 25. Mai statt.

Auf dem Hinweg hatten wir optimales Sonnenwetter, und sehr wetteroptimistisch ging es – nach einem Kaffeestopp mit Verköstigung an einem Rastplatz hinter Verdun – weiter in Richtung Paris. Im Bus wurde die lange Fahrzeit mit dem üblichen Disney-Quiz, einem Malwettbewerb, dem Erfinden von Geschichten und zwei Schätzwetten belebt.

Am frühen Abend kam die Gruppe im Disney-Hotel Cheyenne an, und gleich ging es zum Restaurant. Das Hotel, das Restaurant und das ganze Umfeld sind im Stil der amerikanischen Wild-West-Zeit nachgebaut. Man fühlt sich zeitversetzt in den Wilden Westen – auch die verschiedenen Holzhäuser des Hotels tragen passende Namen aus dieser Ära: Wyatt Earp, Jesse James, Doc Holliday und andere.

Nach einem sehr guten Buffet-Abendessen konnte jeder sein eigenes Wunschprogramm starten. Die „Nichtmüden“ gingen zum Disneyland Park, wo jeden Abend bei beginnender Dunkelheit eine fantastische Lichter-, Laser- und Feuerwerkshow zu bestaunen war – ein großartiges, unvergessliches Erlebnis. Einige freuten sich über einen kleinen Spaziergang, und natürlich war auch ein Besuch im Saloon sehr begehrt.

Am Samstagmorgen, nach dem Frühstück, wurde die große Gruppe in verschiedene kleine Gruppen eingeteilt. Mit den entsprechenden Begleitern ging es dann zum Park. Da dieser Samstag komplett für den Parkbesuch vorgesehen war, waren die meisten am Abend ziemlich erschöpft, und ein Nachtprogramm konnte gestrichen werden.

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück und dem Kofferpacken noch einen halben Tag in die beiden Parks. Die Freundlichkeit der Park- und Hotelangestellten war herzerfrischend – aber der Wettergott hatte uns, wie schon im letzten Jahr, nicht auf seiner freundlichen Liste. Es herrschten recht kalte Temperaturen, und des Öfteren hat es auch geregnet.

Nach unserem Start zum Rückweg sind wir lange Zeit durch ein richtiges Regentief gefahren und mussten unseren Picknick-Stopp zeitlich nach hinten schieben. Doch endlich, nach einer Regenpause, konnten wir unser gekühltes, mitgebrachtes Picknick als einen schönen Abschluss der Tour erleben.

Leider hat sich der Zustand einer Jugendlichen, die für diese Gruppe mitgeplant war, rasant verschlechtert. Deshalb hat die Überherrner Initiative diese Betroffene gemeinsam mit ihren Eltern und der Schwester separat und zu einem schönen Disneyland-Wochenende eingeladen.

Dieser Ausflug hat in der Homburger Kinderonkologie einen hohen Stellenwert. Er schenkt den Betroffenen ein schönes, unbeschwertes Erlebnis, vermittelt neues Selbstbewusstsein – und vor allem: viel Freude.
War es doch Walt Disneys Lebensziel, Kindern und Erwachsenen gemeinsam eine schöne Zeit zu bereiten. Sein Ziel war – und ist – ihm gelungen.

Auch die Devise der Überherrner Initiative ist angekommen:
„Erlebt euer klinisches Team, das euch so oft quält und ‚piesackt‘, mal von einer ganz anderen Seite – einfach nur gemeinsam mit unbeschwerter Freude.“

Auch war diesmal wieder der Chefarzt der Kinderonkologie, Prof. Remke, mit einem Kollegenarzt dabei. Beide begeisterten sich gerne gemeinsam mit den Patientenkindern und Jugendlichen – und maßen ihren Mut mit ihnen auf den Attraktionen.

„Für die glücklichen Momente und die strahlenden Augen seiner Patienten verzichtet er gerne auf die Wochenendfreizeit und ist immer, wenn es zeitlich passt, dabei.“

Vielen herzlichen Dank an unsere Spender, die uns solche Aktionen ermöglichen!

Zurück

Helfen Sie mit!

Mit einer Spende können Sie sofort unsere Arbeit unterstützen und so den Kindern und deren Familien zur Seite stehen. Durch Ihre Unterstützung helfen Sie unbürokratisch und effektiv.

Die Spendenkonten

Als Spendenzweck können Sie angeben:
„Hilfe für krebskranke Kinder im Saarland”.


Volksbank Überherrn
IBAN DE 77 5939 1200 0203 1183 09


Kreissparkasse Saarlouis
IBAN DE 27 5935 0110 0015 3418 37


Wir stellen Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung für steuerrechtliche Zwecke aus.

Wir über uns

Der im März 1987 gegründete Verein hat seinen Sitz in Überherrn. Er wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern geführt und von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet.

Warum helfen?

Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 2000 Kinder an Krebs. Für die betroffenen Kinder und Angehörigen ist die Diagnose eine sehr große Belastung, ein Schock.

Wie wir helfen

Mit allen eingenommenen Geldern unterstützen wir Familien mit krebskranken Kindern – mit gezielten Hilfsangeboten und Aktivitäten für erkrankte Kinder.

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende – als Privatperson, Verein oder Unternehmen – und machen Sie auf unseren Verein aufmerksam.